Hilfecenter
Starten mit der E-Mitwirkung
Erfahren Sie, wie Sie mit der E-Mitwirkung starten und erhalten Sie Best-Practice Wissen zur optimalen Einrichtung.
Mitwirkung verwalten
Lernen Sie, wie Sie eine neue Mitwirkung einrichten, verwalten und exportieren.
Benutzer verwalten
Verwalten Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche und lernen Sie die verschiedenen Rollen kennen.
Informations- und Mitwirkungsseiten einrichten
Lernen Sie alles über das Strukturieren der Mitwirkungsinhalte, informelle und formelle Partizipation, das Aufsetzen der Projekt-Website und das Bereitstellen der Mitwirkungsinhalten und Befragungen.
Teilnehmende verwalten
Erfassen und Bearbeiten Sie Mitwirkungsteilnehmende, laden Sie diese ein und erhalten Sie einen Überblick über den Status.
Kommunizieren mit E-Mails
Erstellen und Versenden Sie automatisierte E-Mail Benachrichtigungen und bleiben Sie im Dialog.
Rückmeldungen auswerten
Lernen Sie, wie Sie Rückmeldungen und Stellungnahmen effizient und kollaborativ auswerten und exportieren können.
Organisation verwalten und E-Mitwirkung individualisieren
Lernen Sie, wie Sie die E-Mitwirkung an Ihre Organisation anpassen können und globale Einstellungen für alle Mitwirkungen vornehmen.
Häufige Fragen
Erhalten Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen
Support und Status
Erhalten Sie einen Einblick in geplante Aktualisierungen, den aktuellen Systemstatus und Informationen zum Support.
Popular Articles
Wie funktioniert das Veröffentlichen und Anschliessen einer Stellungnahme?
Einführung Standardmässig ist die übermittelte Stellungnahme nur für Sie und die Organisation ersichtlich, welche die Mitwirkung durchführt. Mit der Veröffentlichungsfunktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme für andere ...
Informationsbereich für die Projektkommunikation nutzen
Einführung Nur wer informiert ist, kann partizipieren «Nur wer informiert ist, kann partizipieren». Ausgehend von diesem Grundsatz, ist es essenziell, Ihre Zielgruppen über das Vorhaben zuerst zu informieren, bevor diese qualitativ mitwirken können. ...
Wie kann ich mit anderen Personen an meiner Stellungnahme arbeiten?
Stellungnahme im Team erfassen Mit der Teamfunktion der E-Mitwirkung können Sie weitere Personen (z.B. Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Organisation oder Verbandes) zur gemeinsamen Erarbeitung der Stellungnahme einladen. Die eingeladenen ...
Supportkanal festlegen
Einführung Für die Nutzerinnen und Nutzer der E-Mitwirkung innerhalb Ihrer Organisation ist es wichtig, dass Sie sich bei technischen Fragen an eine Auskunftsstelle wenden können. Je nach Supportvertrag und ihren Supportprozess können Sie festlegen, ...
Im Dashboard eine Übersicht über den Stand der Mitwirkung erhalten
Einleitung Auf der Startseite des Administrationsbereichs erhalten Sie einen Überblick über die Rückmeldungen und Teilnehmenden der Mitwirkung. Dies ist hilfreich, wenn Sie z.B. eine allgemeine Auswertung durchführen möchten. Wünschen Sie eine ...