E-Mitwirkung | Hilfecenter

Willkommen in der E-Mitwirkung Academy

Hier finden Sie Anleitungen, Tipps und Neuigkeiten zur E-Mitwirkung.
    • Recent Articles

    • Darstellung der Rückmeldungs-Erfassung anpassen

      Bei einer Mitwirkung ist es den Teilnehmenden oft freigestellt, zu welchen Themen oder Bereichen sie eine Rückmeldung erfassen möchten. Ein grosser Vorteil der E-Mitwirkung besteht darin, dass die relevanten Inhalte leicht auffindbar und gezielt ...
    • Neuerungen Seitenverwaltung ab Sommer 2025

      Um Ihnen die Einrichtung der Informations- und Mitwirkungsinhalten zu vereinfachen, haben wir die Benutzeroberfläche und die Prozesse für Sie gesamthaft optimiert und übersichtlicher gestaltet. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die ...
    • PDF-Dateien mit einer Kapitelstruktur erstellen

      Die E-Mitwirkung kann die Kapitelmarker aus dem PDF automatisch herauslesen. Als Voraussetzung müssen die Kapitelmarker jedoch vorhanden sein. Dokumente erstellt mit Microsoft Word <br> Damit Ihr PDF-Dokument beim Export ...
    • GIS-Karten einbinden

      1. Vorteile der GIS-Integration Die E-Mitwirkung bietet mit dem Zusatzmodul «GIS-Integration» die Möglichkeit, anstatt Bildkarten direkt Quellen aus dem GIS-System zu integrieren. Diese Integration bietet folgende Vorteile im Vergleich zur Bildkarte: ...
    • Kann ich mit der E-Mitwirkung eine anonyme Beteiligung / Umfrage durchführen?

      Eine komplett anonyme Beteiligung mit der E-Mitwirkung ist aktuell nicht möglich. Dies, da die meisten Kundinnen und Kunden erfahrungsgemäss eine verifizierte Teilnahme wünschen. Zudem können durch die Registrierung mit E-Mail-Adresse gefälschte ...
    • Popular Articles

    • Wie funktioniert das Veröffentlichen und Anschliessen einer Stellungnahme?

      Einführung Standardmässig ist die übermittelte Stellungnahme nur für Sie und die Organisation ersichtlich, welche die Mitwirkung durchführt. Mit der Veröffentlichungsfunktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme für andere ...
    • Informationsbereich / Projektwebsite einrichten

      Einführung Neben den partizipativen Modulen, über die Teilnehmende Rückmeldungen abgeben können, bietet E-Mitwirkung auch eine attraktive Möglichkeit, über ein Projekt zu informieren. Im Informationsbereich lassen sich mit wenigen Schritten mehrere ...
    • Projekte erstellen, kategorisieren, kopieren und verwalten, abschliessen

      Einführung Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie neue Projekte erstellen, verwalten, einsehen und löschen können. Sie benötigen dafür Zugriff auf die Organisationsverwaltung Ihrer Organisation. Wie Sie die Organisationsverwaltung öffnen, ...
    • Supportkanal festlegen

      Einführung Für die Nutzerinnen und Nutzer der E-Mitwirkung innerhalb Ihrer Organisation ist es wichtig, dass Sie sich bei technischen Fragen an eine Auskunftsstelle wenden können. Je nach Supportvertrag und ihren Supportprozess können Sie festlegen, ...
    • Eigener Mail-Server (SMTP) verwenden

      Standard Mailsystem der E-Mitwirkung Standardmässig erfolgt der Mailversand über das System der E-Mitwirkung. Dies hat folgende Vorteile: Fehler (z.B. ungültige Empfängeradresse oder Spam-Versand) werden protokolliert und können nachvollzogen werden. ...