Wie funktioniert das Veröffentlichen und Anschliessen einer Stellungnahme?

Wie funktioniert das Veröffentlichen und Anschliessen einer Stellungnahme?

Einführung

Standardmässig ist die übermittelte Stellungnahme nur für Sie und die Organisation ersichtlich, welche die Mitwirkung durchführt. Mit der Veröffentlichungsfunktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme für andere Mitwirkungsteilnehmende zu veröffentlichen. Diese können dann bei der Erfassung der Stellungnahme sich teilweise oder vollständig an Ihrer Stellungnahme anschliessen. 

Diese Funktion ist z.B. für Verbände sinnvoll. So können sich die Verbandsmitglieder der veröffentlichten Stellungnahme des Verbands anschliessen, ohne die gleichen Rückmeldung erneut erfassen zu müssen.

Veröffentlichte Stellungnahmen sind zurzeit nur für Personen aufrufbar, die Ihre Stellungnahme noch nicht übermittelt haben. In Zukunft wird zusätzlich die Möglichkeit angeboten, die Stellungnahme vollständig öffentlich zu publizieren.


Stellungnahme veröffentlichen

Um eine Stellungnahme zu veröffentlichen, klicken Sie nach dem Übermitteln Ihrer Stellungnahme auf die Schaltfläche «Stellungnahme veröffentlichen».

Nach dem Klick auf «Bestätigen» wird Ihre Stellungnahme unmittelbar veröffentlicht.

Veröffentlicht werden ausschliesslich Text-Rückmeldungen (ohne Beiträge aus dem Ideenboard oder den Befragungsmodulen)
Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit kann eine Veröffentlichte Stellungnahme nicht zurückgezogen werden.



An veröffentlichter Stellungnahme anschliessen

Gewünschte Stellungnahme auswählen

Als Teilnehmenden können Sie sich an einer veröffentlichten Stellungnahme vollständig, oder nur teilweise an einzelnen Rückmeldungen anschliessen. Klicken Sie dazu auf der Startseite der Mitwirkung auf «An öffentlicher Stellungnahme anschliessen».

In der folgenden Übersicht können Sie die verschiedenen Organisationen und Personen einsehen, welche ihre Stellungnahme veröffentlicht haben. Klicken Sie bei der gewünschten Person oder Organisation auf «Auswählen».

Ganze Stellungnahme oder einzelne Rückmeldungen auswählen

Sie können nun auswählen, ob Sie sich allen Rückmeldungen der Stellungnahme oder nur ausgewählten Rückmeldungen anschliessen möchten. Wählen Sie dazu entweder die Option «Alle Rückmeldungen übernehmen» aus oder selektieren Sie einzelne Rückmeldungen.

Sie können zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit weitere Rückmeldungen hinzufügen oder bereits angeschlossene Rückmeldungen wieder entfernen.
In der Liste der Rückmeldungen werden nur vom Teilnehmenden selbst erfasste Rückmeldungen angezeigt. Angeschlossene Rückmeldungen werden nicht angezeigt.

Nachdem Sie die Rückmeldungen ausgewählt haben, klicken Sie auf «Bestätigen und Schliessen».

Angeschlossene Rückmeldungen bearbeiten

Bei den Textrückmeldungen können Sie nun die angeschlossenen Rückmeldungen in den jeweiligen Kapitel einsehen. Diese sind mit einem grauen Textbalken markiert. Bitte beachten Sie, dass Sie angeschlossene Rückmeldungen nicht bearbeiten können. Falls Sie sich einer Rückmeldung nicht mehr anschliessen möchten, klicken Sie auf «Rückmeldung löschen».