Datenschutzaufsichtsbehörde
Anmeldung mit Microsoft 365 Konto (Microsoft Entra ID)
Standardmässig melden sich Benutzerinnen und Benutzer mit einem separaten E-Mitwirkungskonto, bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort an. Um die Anmeldung für Benutzerinnen und Benutzer Ihrer Organisation zu erleichtern, können Sie das Modul ...
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten
Einführung Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Benutzerrollen Organisations-Administratoren, Administratoren, Bearbeitende und Beurteilende aktivieren, um die Sicherheit der Konten dieser Benutzer weiter zu erhöhen. Mit der 2FA ...
Eigener Mail-Server (SMTP) verwenden
Standard Mailsystem der E-Mitwirkung Standardmässig erfolgt der Mailversand über das System der E-Mitwirkung. Dies hat folgende Vorteile: Fehler (z.B. ungültige Empfängeradresse oder Spam-Versand) werden protokolliert und können nachvollzogen werden. ...
E-Mitwirkung mehrsprachig nutzen
Die E-Mitwirkung wird standardmässig in der deutschen Sprache bereitgestellt, kann jedoch auch als mehrsprachige Lösung eingesetzt werden. Aktuell sind neben Deutsch auch Französisch und Italienisch verfügbar. Bei der Verwendung der Mehrsprachigkeit ...
Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen definieren
Einführung In der E-Mitwirkung werden vertrauliche Daten erhoben und verarbeitet. Um das Vertrauen in die digitale Mitwirkung zu stärken ist es wichtig, dass die Teilnehmenden transparent über den Umgang mit Daten informiert werden. Bei der ...
Aussehen der E-Mitwirkung anpassen
Einführung Die E-Mitwirkung wird in einem Standardlayout bereitgestellt. Mit dem zusätzlichen Modul «Angleichung Erscheinungsbild», welches zusätzlich erworben werden kann, haben Sie die Möglichkeit, die Gestaltung an die CI-Vorgaben angleichen zu ...
Portal individualisieren
Einführung Das Portal bieten den Besuchenden einen Überblick über die Projekte der Organisation und dient als Einstiegstor für die einzelnen Projekte. Das Portal ist unter der Domain Ihrer Organisation, z.B. www.mitwirken-musterstadt.ch öffentlich ...
Domain für die E-Mitwirkungsplattform einrichten
Subdomain festlegen Die E-Mitwirkungsplattform wird unter einer Internetadresse (Domain) aufgeschaltet. Wir empfehlen dabei, eine Subdomain Ihrer bestehenden Domain zu verwenden. Lautet z.B. die Domain Ihrer Organisation mustergemeinde.ch, so kann ...