Abhängig von den Zielen Ihres Vorhabens, des Partizipationsspielraumes und den Zielgruppen, können Sie eine informelle oder eine formelle Partizipation durchführen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Unterschiede der zwei Partizipationsarten auf und zeigen Ihnen, wie Sie die gewünschte Art in der E-Mitwirkung einstellen.
Der Phasenmoduls «Formelle Partizipation» (standardmässig ausgewählt) wird insbesondere bei Prozessen eingesetzt, bei denen eine Mitwirkung gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. öffentlicher Mitwirkungsprozess in der Raumplanung oder Vernehmlassungsverfahren). Wichtige Anspruchsgruppen werden dabei häufig zum Mitwirkungsverfahren eingeladen und können ihre Stellungnahme erfassen und übermitteln. Für die Teilnehmenden als auch für die Verwaltung ist dabei das Einhalten eines strikten Prozesses erforderlich.
Geeignet für:
Bei der informellen Partizipation steht der Dialog und der Austausch der Mitwirkungsteilnehmenden im Vordergrund. Diese Art der Mitwirkung wird häufig für freiwilligen Beteiligungsverfahren eingesetzt. Um den Dialog auch unter den Teilnehmenden zu fördern, sind die erfassten Rückmeldungen direkt für andere Teilnehmende sichtbar. Diese können dann Rückmeldungen kommentieren und Ideen bewerten. Eine formelle Übermittlung der Rückmeldungen ist nicht notwendig.
Geeignet für:
Funktion | Formelle Partizipation | Informelle Partizipation |
Ist eine Übermittlung der Stellungnahme notwendig? | Ja, die Stellungnahme muss durch die Teilnehmenden aktiv übermittelt werden, damit die Rückmeldungen für die Verwaltungen sichtbar sind. | Nein, eine Übermittlung ist nicht notwendig, die Beiträge werden automatisch übermittelt. |
Wer kann die Resultate einsehen? | Nur für die Verwaltung | Text-Rückmeldungen, Karten-Rückmeldungen, Ideenwand: Für alle Teilnehmenden und die Verwaltung sichtbar Zustimmungsmessung, Befragung: Nur für die Verwaltung sichtbar |
Können Rückmeldungen kollaborativ im Team erfasst werden? | Ja | Nein |
Sind die Ergebnisse auch nach dem Abschluss der aktiven Mitwirkungsphase sichtbar? | Nein, für die Öffentlichkeit wird nur die aktuelle Phase angezeigt, die vergangenen Rückmeldungen können nicht eingesehen werden. Die Verwaltung kann jederzeit auf sämtliche Phasen zugreifen. | Ja, die Resultate der vergangenen Phasen können öffentlich eingesehen werden. |
Können Teilnehmende eine PDF-Übermittlungsbestätigung abrufen? | Ja | Nein |