Die E-Mitwirkung wird standardmässig in der deutschen Sprache bereitgestellt, kann jedoch auch als mehrsprachige Lösung eingesetzt werden.
Aktuell sind neben Deutsch auch Französisch und Italienisch verfügbar.

Bei der Verwendung der Mehrsprachigkeit gibt es folgende Hinweise zu beachten:
- Wird die Mehrsprachigkeit in der E-Mitwirkung aktiviert, müssen sämtliche Projekte mehrsprachig eingerichtet werden.
- Das Befragungsmodul ist zurzeit noch nicht kompatibel mit mehreren Sprachen.
Sprachen festlegen
In den
Organisationeinstellungen können Sie festlegen, in welchen Sprachen die E-Mitwirkung verfügbar sein soll.
Klicken Sie dazu in der Organisationsverwaltung auf «Einstellungen» und scrollen Sie zum Bereich «Sprachen».Mit dem Klick in das Feld können Sie die verfügbaren Sprachen hinzufügen oder bestehende herauslöschen. Klicken Sie anschliessend auf «Speichern», um die Anpassungen vorzunehmen.
Auswahl der Sprachen
Standardmässig wird die Sprache automatisch anhand der Browser-Sprache ausgewählt, sodass der manuelle Sprachwechsel für die Teilnehmenden in der Regel nicht verwendet werden muss.
Für die Einrichtung der Projekte kann es jedoch notwendig sein, die Sprachen manuell zu wechseln. Dafür steht in der Navigation das Menü für den Sprachwechsel zur Verfügung.
Projekt mehrsprachig einrichten
Um ein Projekt mehrsprachig einzurichten, empfehlen wir, zuerst das Projekt in der primären Sprache einzurichten und anschliessend die Inhalte in den weiteren Sprachen einzufügen.
Da die E-Mitwirkung auf die Mehrsprachigkeit ausgelegt ist, müssen Sie die Struktur der Inhalte nicht doppelt erstellen, sondern müssen ausschliesslich die Inhalte einfügen.