Schritt 2: Fragen hinzufügen
Klicken Sie auf «Fragen definieren», um die Fragen zu verwalten.
Wählen Sie die Schaltfläche «Neue Frage hinzufügen» an.
Standardmässig wird eine Frage mit dem Fragetyp «Option» (Single-Choice) erstellt.
Falls Sie den Fragetyp ändern möchten, klicken Sie unten links auf «Option» und wählen Sie den gewünschten Typ aus.
Folgende Typen stehen zur Verfügung:
- Option: Single-Choice Fragestellung (nur eine Antwort möglich)
- Auswahl: Multiple-Choice-Fragestellung (mehrere Antworten auswählbar)
- Text: Offene Fragestellungen mit einem Textfeld
- Bild: Möglichkeit, ein Bild oberhalb oder unterhalb einer Frage hinzuzufügen
Anschliessend können Sie die jeweilige Frage eingeben.
Folgende Optionen stehen Ihnen zudem bereit:
Frage als freiwillig / erforderlich kennzeichnen
Bei Fragen vom Typ «Option» und «Auswahl» sind die Fragen standardmässig als Pflichtfeld definiert, da standardmässig die Auswahloption «Keine Antwort» vorhanden ist.
Bei Fragen vom Typ «Text» sind die Fragen standardmässig optional. Sie können mit dem Klick auf «Erforderlich» selber festlegen, ob eine Antwort erforderlich sein soll oder nicht.
Bemerkungsfeld hinzufügen
Bei Fragen vom Typ «Option» und «Auswahl» können Sie ein generelles Bemerkungsfeld hinzufügen. So können Teilnehmende unabhängig von der Auswahl eine zusätzliche Text-Rückmeldung geben. Den Text des Feldes (standardmässig «Bemerkung») können Sie bei Bedarf ändern.
Individuelle Antwort ermöglichen
Bei Fragen vom Typ «Auswahl» oder «Option», können Sie es den Teilnehmenden auch erlauben, neben den von Ihnen vordefinierten Auswahlvarianten auch eine individuelle Antwort anzugeben. Aktivieren Sie dazu die Option «Andere Auswahlmöglichkeiten». Beim Anwählen dieser Option durch den Teilnehmenden öffnet sich dann ein entsprechendes Freitextfeld.

Schritt 3: Befragung anhand von mehreren Seiten strukturieren
Den Schritt 2, Fragen hinzufügen, können Sie beliebig wiederholen, bis Sie alle Fragen erfasst haben. Standardmässig werden alle Fragen dem Teilnehmenden untereinander auf einer Seite angezeigt. Bei grösseren Umfragen kann es sinnvoll sein, die Befragung in mehrere Seiten zu unterteilen und so die Umfrage besser zu strukturieren. Sie können die Namen der einzelnen Seiten individuell festlegen und bei Bedarf pro Seite auch eine Beschreibung hinzufügen.
Schritt 4: Befragung speichern
Sobald Sie die Fragen eingerichtet haben, klicken Sie auf «Speichern», um die Umfrage fertigzustellen.
Die Ansicht für die Teilnehmenden sieht anschliessend wie folgt aus.