Titel
Bezeichnung des Bereichs (Kapitel oder Artikel), die sowohl den Teilnehmenden als auch in der Auswertung angezeigt wird.
Erläuterungen (optional)
Pro Bereich kann ein erläuternder Text hinterlegt werden, der den Teilnehmenden beim Erfassen ihrer Rückmeldung angezeigt wird. Dieser kann beispielsweise Hinweise enthalten, worauf sich die Rückmeldung beziehen soll.
Seitenzahl (optional)
Angabe der Seite, auf der der Bereich im Dokument erstmals erscheint.
Art der Rückmeldung (optional)
Standardmässig stehen den Teilnehmenden zwei Felder zur Verfügung: «Antrag» und «Begründung». Diese Variante eignet sich insbesondere für formelle Vernehmlassungen, bei denen konkrete Änderungsvorschläge gewünscht sind.
Alternativ kann die Rückmeldung auf ein einzelnes Textfeld («Bemerkung») beschränkt werden – z. B. bei informellen Verfahren.
Kategorien (optional)
Zur zusätzlichen Strukturierung der Rückmeldungen können vordefinierte Kategorien angegeben werden, die dann von den Teilnehmenden ausgewählt werden können. Wurden Kategorien definiert, muss mindestens eine Kategorie ausgewählt werden, eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Dokumente informativ bereitstellen (optional)
Zu einzelnen Bereichen können ergänzende Dokumente (z. B. Anhänge oder Erläuterungen) hochgeladen werden. Diese werden angezeigt, sobald der entsprechende Bereich ausgewählt wird.
Externe ID (GIS-Karten) (optional)
Bei Inhaltsblöcken, die aus einer GIS-Datenbank importiert wurden, kann hier die ID des jeweiligen GIS-Objekts hinterlegt werden. Dies ist nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit Konova erforderlich.